Hilfe für Cloud Station
Cloud Station ist ein Dienst für das Teilen von Dateien, mit dem Sie Dateien zwischen einem zentralisierten Synology NAS, mehreren Client-Computern, Mobilgeräten und mehreren Synology NAS-Geräten synchronisieren können. Für die nahtlose Synchronisierung Ihrer Daten zwischen dem Synology NAS und Ihrem Computer wurde der Synology NAS als Host-Server gewählt, und der Rest der gepaarten Computer werden wie Client-Geräte behandelt. Vor dem Synchronisieren von Dateien mit Ihren Client-Computern muss das Paket Cloud Station auf dem Host-Synology NAS installiert werden, während die Client-Anwendung (Cloud Station für Computer-Clients, verfügbar im Synology Download-Zentrum) auf jedem Client-Computer, der synchronisiert werden soll, installiert werden muss.
Hinweis: Melden Sie sich zur Installation und Verwaltung der Cloud Station auf Ihrem Synology NAS bei DSM als admin (oder als ein Benutzer der Gruppe administrators) an, gehen Sie zu Paket-Zentrum, um Cloud Station zu installieren, und klicken Sie anschließend auf die Hilfe-Schaltfläche oben rechts, um weitere Informationen zu erhalten.
Synchronisierungsdienst konfigurieren
Laden Sie die Cloud Station-Anwendung von Synologys Download-Zentrum herunter und installieren Sie diese. Folgen Sie anschließend den Anweisungen zur Konfigurierung des Synchronisierungsdienstes der Cloud Station.
So richten Sie die Cloud Station ein:
- Doppelklicken Sie auf Ihrem Linux-Computer auf das heruntergeladene Paket, um den Setup-Assistenten zu installieren. Wechseln Sie zu Dash > Anwendungen > Internet > Cloud Station, um den Assistenten zu starten. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
-
Konfigurieren Sie den Synology NAS, mit dem die Synchronisierung durchgeführt werden soll, und klicken Sie anschließend auf Weiter:
- Geben Sie den Namen des Computers, die IP-Adresse (oder die Quickconnect ID), den Benutzernamen und das Passwort Ihres Synology NAS ein. Domain-Benutzer verwenden den eigenen Domainnamen\Benutzernamen zum Anmelden. LDAP-Benutzer verwenden „username@Base_DN“ zum Anmelden.
- Wenn keine Verbindung mit dem Synology NAS hergestellt werden kann, wird eine Schaltfläche Netzwerkeinstellungen angezeigt. Klicken Sie darauf, um das Fenster für die Proxy-Einstellung zu öffnen. Sie können in den Feldern die Proxy-Einstellungen eingeben und sich erneut mit dem Synology NAS verbinden.
- Wählen Sie die Remote- und die lokalen gemeinsamen Ordner, die synchronisiert werden sollen, und klicken Sie dann auf Weiter und Beenden, um die Einrichtung abzuschließen.
Hinweis:
- Ihre QuickConnect ID finden Sie, indem Sie sich bei DSM als admin anmelden (oder als ein Benutzer der Gruppe administrators) und anschließend die Informationen unter Systemsteuerung > QuickConnect aufrufen.
- Wenn keine Verbindung zum Synology NAS hergestellt oder die Verbindung nicht mit den Benutzer-Anmeldeinformationen autorisiert werden kann, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen, und stellen Sie sicher, dass Ihr Zugang zu Cloud Station vom DSM-Administrator aktiviert wurde (unter Cloud Station > Privilegien).
So fügen Sie eine neue Verbindung mit einem anderen Synology NAS hinzu:
- Klicken Sie auf das Programm-Symbol in der Taskleiste Ihres Computers, und gehen Sie dann zu Einstellungen.
- Klicken Sie auf das Plus-Symbol in der unteren linken Ecke, und folgen Sie dem Assistenten, um einen anderen Synology NAS mit Ihrem Computer zu synchronisieren.
So heben Sie eine Verbindung auf:
- Klicken Sie auf das Programm-Symbol in der Taskleiste Ihres Computers, und gehen Sie dann zu Einstellungen.
- Wählen Sie die zu trennende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
- Auf der Registerkarte Überblick klicken Sie auf Verwalten > Verknüpfung aufheben, um die Verbindung mit dem ausgewählten Synology NAS abzubrechen.
Synchronisieren und Verwalten von Dateien
Nachdem der Cloud Station Dienst auf allen Computern eingerichtet wurde, können Sie mit der Dateisynchronisierung zwischen dem Synology NAS und Ihren anderen Computern beginnen.
Sie können auf eine der folgenden Weisen auf Dateien zugreifen:
- Klicken Sie auf das Programm-Symbol in der Taskleiste Ihres Computers, wählen Sie Cloud Station Ordner öffnen und wählen Sie dann den Ordner, auf den Sie zugreifen möchten.
-
Melden Sie sich bei DSM mit Ihren DSM-Benutzerdaten an, gehen Sie zu File Station und dann zu home > Cloud, um auf Ihre privaten Dateien zuzugreifen. Wenn Dateien in einem gemeinsamen Ordner synchronisiert werden, können Sie direkt aus dem gemeinsamen Ordner in File Station auf die Dateien zugreifen.
Sie können Dateien auf eine der folgenden Weisen synchronisieren:
-
Geben Sie die Dateien in den Cloud Station Ordner auf Ihrem Computer, um mit der Synchronisierung zu beginnen. Während der Synchronisierung erscheint auf dem Cloud Station-Symbol in der Taskleiste des Computers ein blaues Symbol. Dieses Symbol wird durch ein grünes Symbol ersetzt, sobald die Synchronisierung abgeschlossen ist.
-
Wenn Sie die Synchronisierung anhalten oder fortsetzen möchten, klicken Sie auf das Cloud Station-Symbol in der Taskleiste des Computers und wählen Sie entweder Pause oder Fortsetzen.
Hinweis:
-
Wenn Sie eine Datei gleichzeitig mit mehreren Clients ändern, kann es während der Synchronisierung zu Konflikten kommen. Um dieses Problem zu beheben, wird die später gespeicherte Datei in „[Dateiname]_[Computername]_[Änderungsdatum]_Conflict.[Dateinamenerweiterung]“ umbenannt (z. B. „a.txt“ nach „a_ComputerName_20121001_Conflict.txt“).
- Unter folgenden Umständen werden Dateien nicht von der Cloud Station synchronisiert:
-
Die Datei ist größer als 10 GB.
-
Der Ordner- oder Dateipfad enthält folgende Zeichen:
*: ? \ / " < > |
-
Die Datei besitzt folgenden Dateityp:
.tmp .temp .swp .lnk
-
Der Dateiname enthält eines der folgenden Zeichen:
._ ~
- Der Dateiname ist oder enthält Folgendes:
.ds_store desktop.ini @eadir thumbs.db
- Der Ordner heißt #recycle.
-
Der Ordner- oder Dateipfad besteht aus mehr als 2048 Zeichen.
-
Der Dateiname besteht aus mehr als 255 Zeichen.
- Symbolische Verknüpfungen
- Sockeldateien.
- Geräteknoten.
- FIFO-Dateien.
So laden Sie frühere Versionen einer synchronisierten Datei herunter:
- Rechtsklicken Sie auf die Datei und wählen Sie Synology Cloud Station > Frühere Versionen durchsuchen.
- Suchen Sie die Version, die Sie herunterladen möchten, und klicken Sie auf das Download-Symbol.
- Geben Sie den Dateinamen ein und wählen Sie das Ziel, um die Datei zu speichern.
So laden Sie eine gelöschte Datei herunter:
- Melden Sie sich mit Ihren DSM-Benutzerdaten bei DSM an und wechseln Sie zu Cloud Station und klicken Sie auf den Versionsverlaufim linken Bereich.
- Wählen Sie die Datei aus, die Sie herunterladen möchten, und wählen Sie anschließend Herunterladen im Drop-down-Menü Aktion.
So verwalten Sie die Download-Aufgaben:
- Klicken Sie auf das Programm-Symbol in der Taskleiste Ihres Computers, und gehen Sie dann zu Einstellungen.
- Klicken Sie auf das Download-Symbol links unten am Rand, um Download-Aufgaben abzubrechen oder die Datensätze zu löschen.
So erstellen Sie einen File-Sharing-Link:
-
Rechtsklicken Sie auf die Datei, die Sie teilen möchten, und wählen Sie dann Synology Cloud Station > File-Sharing-Link erstellen.
- Der Link wird in die Zwischenablage kopiert.
Einstellungen
Sie können Ihre Proxy-Einstellungen ändern und die Cloud Station Teilen-Funktion auf der Seite Einstellungen ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Proxy-Einstellungen anzupassen:
- Klicken Sie auf das Programm-Symbol in der Taskleiste Ihres Computers, und gehen Sie dann zu Einstellungen.
- Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol unten im linken Fenster.
- Klicken Sie oben auf Proxy, um die Seite für Proxy-Einstellungen aufzurufen.
- Markieren Sie Autom. erkennen, um die Proxy-Einstellungen des OS zu verwenden. Oder markieren Sie Manuell, um Ihre eigene Proxyserver-IP und den Port anzugeben.
-
Markieren Sie Proxy Authentifizierung aktivieren und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für die Proxy Authentifizierung ein.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um alle Einstellungen zu speichern.
Hinweis: Wenn Proxy aktiviert ist, wird sich die Cloud Station immer über den Proxy mit dem Synology NAS verbinden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Cloud Station Teilen-Funktion zu verwalten:
- Klicken Sie auf das Programm-Symbol in der Taskleiste Ihres Computers, und gehen Sie dann zu Einstellungen.
- Wählen Sie den zu verwaltenden Synology NAS aus der Verbindungsliste auf der linken Seite. Alle gemeinsamen Ordner, die vom Benutzer synchronisiert werden können, werden in der Registerkarte Teilen angezeigt.
-
Um einen gemeinsam verwendeten Ordner zu teilen, markieren Sie Aktivieren und wählen Sie Lokaler Sync. Ordner. Klicken Sie anschließend auf Übernehmen.
Hinweis:
- Der von Ihnen ausgewählte lokale Sync. Ordner darf nicht der übergeordnete Ordner von anderen Sync. Ordnern sein.
- Wenn Ihre Zugriffsberechtigung für den gemeinsamen Ordner schreibgeschützt ist, können Sie nur Dateien vom Synology NAS-Server auf die Client-Computer synchronisieren, und die auf der Client-Seite vorgenommenen Änderungen werden nicht synchronisiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um die selektiven Synchronisierungseinstellungen von Cloud Station zu verwalten:
Selektive Synchronisierung ist eine Funktion der Cloud Station Desktop-Anwendung, mit der Sie die gewünschten Dateien oder Ordner auswählen können, die mit diesem Computer synchronisiert werden sollen. Die selektive Synchronisierung ermöglicht es, nur die benötigten Dateien auf diesem Computer zu speichern.
- Klicken Sie auf das Programm-Symbol in der Taskleiste Ihres Computers, und gehen Sie dann zu Einstellungen.
- Klicken Sie oben auf Teilen, um die Einstellungsseite für Teilen aufzurufen.
- Klicken Sie auf das Symbol Selektive Synchronisierungseinstellungen auf der rechten Seite des gemeinsamen Ordners, den Sie anpassen möchten.
- Markieren Sie nur jene Ordner, die vom Synology NAS mit diesem Computer synchronisiert werden sollen.
- Wenn Sie auf Erweitert klicken, können Sie durch Festlegen eines max. Dateigrößenlimits oder durch das Filtern nach bestimmten Dateinamen oder Dateinamenserweiterungen verhindern, dass bestimmte Dateien synchronisiert werden.
- Max. Dateigröße:
Sie sollte zwischen 1–10240 (MB) liegen.
- Dateiname:
Alle Dateien mit dem angegebenen Dateinamen werden nicht mit diesem Computer synchronisiert.
- Dateinamenserweiterung:
Alle angegebenen Dateinamenserweiterungen werden nicht mit diesem Computer synchronisiert. Fügen Sie *.extension zur Tabelle hinzu, z. B. *.iso.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um alle Einstellungen zu speichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um die allgemeinen Einstellungen anzupassen:
-
Klicken Sie auf das Programm-Symbol in der Taskleiste Ihres Computers, und gehen Sie dann zu Einstellungen.
- Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol unten im linken Fenster.
- Klicken Sie oben auf Allgemein, um die Seite für allgemeine Einstellungen aufzurufen.
-
Wählen Sie die gewünschten Optionen aus und klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen abzuschließen.
SSL-verschlüsselte Verbindung aktivieren
Ein Zertifikat kann verwendet werden, um die Datenübertragung zwischen Ihrem Synology NAS und Computern zu sichern. Der Besitz eines Zertifikats ermöglicht es Benutzern, die Identität des Host-Servers zu überprüfen, bevor vertrauliche Informationen gesendet werden. Sie können ein von einer vertrauenswürdigen Stelle ausgestelltes Zertifikat (Systemsteuerung > Sicherheit > Zertifikat) in den DSM importieren, eine sichere Verbindung auf Cloud Station Client aktivieren, dann wird das System das angegebene Zertifikat überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Cloud Station-Verbindung geschützt ist.
So aktivieren Sie die SSL-Verschlüsselung bei Datenübertragung:
- Für neue Verbindungen:
- In der Benutzeroberfläche klicken Sie auf das Plus-Symbol in der linken unteren Ecke, um den Assistenten zu starten.
- Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, und markieren Sie das Kontrollkästchen SSL-Verschlüsselung der Datenübertragung aktivieren.
- Für bestehende Verbindungen:
- Wählen Sie die Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite, die Sie ändern möchten.
- Auf der Registerkarte Überblick klicken Sie zum Ändern auf Verwalten > Verbindung bearbeiten:
Hinweis: Wenn Cloud Station Client das SSL-Zertifikat nicht verifiziert, kann dies bedeuten, dass es ein nicht vertrauenswürdiges selbst signiertes Zertifikat ist, oder jemand versucht, Ihre Verbindung abzufangen. Bitte gehen Sie für weitere Informationen zu Systemsteuerung > Sicherheit > Zertifikat.